Auszug aus Verfassungsschutzgutachten zur AfD-Einstufung
Datum der Veröffentlichung: 13. Mai 2025
Pressemitteilung Nr. 34
Zuständige Ansprechperson: Pressesprecherin Anna Arens
Die Bundesverbraucherhilfe veröffentlicht heute einen zentralen Auszug aus dem Gutachten des Bundesamts für Verfassungsschutz über besonders relevante Aussagen des AfD-Bundesverbands und -Bundesvorstands. Die Veröffentlichung erfolgt, nachdem bereits DIE ZEIT, Legal Tribune Online (LTO) und FragDenStaat einzelne Inhalte öffentlich gemacht haben. Das vollständige Dokument wurde ebenfalls von FragDenStaat veröffentlicht.
„Was ich in diesem Gutachten lesen musste, entsetzt mich zutiefst. Die Aussagen, die führende AfD-Funktionäre dort treffen, widersprechen jedem demokratischen, menschenwürdigen und rechtsstaatlichen Grundprinzip. Sie sind mit den Werten der Bundesverbraucherhilfe unvereinbar. Wir distanzieren uns ausdrücklich von dieser Art politischer Rhetorik.“
– Ricardo Dietl, Präsident der Bundesverbraucherhilfe
Die Bundesverbraucherhilfe steht für ein Deutschland, das von Freiheit, Gleichwertigkeit und gegenseitigem Respekt getragen wird. Die im Gutachten dokumentierten Äußerungen offenbaren ein Weltbild, das auf Ausgrenzung, ethnischer Spaltung und pauschaler Hetze basiert. Diese Form politischer Sprache gefährdet nicht nur den gesellschaftlichen Zusammenhalt, sondern auch das Vertrauen in demokratische Institutionen.
„Wir haben uns bewusst zur Veröffentlichung entschlossen, weil eine funktionierende Demokratie Transparenz braucht – auch dort, wo sie weh tut. Die Öffentlichkeit soll wissen, wie führende Köpfe der AfD wirklich denken und sprechen.“
– Ricardo Dietl, Präsident der Bundesverbraucherhilfe
Die Bundesverbraucherhilfe ruft alle demokratischen Kräfte in Politik, Medien und Zivilgesellschaft auf, sich deutlich von derartigen Ideologien zu distanzieren und dem Schutz unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung höchste Priorität einzuräumen.
Das
Wertefundament der Bundesverbraucherhilfe findet sich hier.
Aktuelle Themen


