Digitalausschuss

Digitalisierung verändert alles – auch den Verbraucherschutz. Im Digitalausschuss entwickeln wir Positionen zu Künstlicher Intelligenz, Datenschutz und Plattformregulierung. Unser Anspruch: technische Innovationen sicher, fair und zukunftsorientiert gestalten.

Kontakt


Es gibt Fragen oder Anliegen, die Du mit dem Digitalausschuss teilen möchtest? Dann solltest Du den Draht zum Ausschuss auf folgende Weise suchen:


digitalausschuss@bundesverbraucherhilfe.de

Telefon: 030 23326484-0 (Vermittlung)


Digitalausschuss

Referat: Jasmin Lindner

Leipziger Platz 15, 10117 Berlin

Vorsitzende des Ausschusses

N.N.

Vorsitz des Digitalausschusses derzeit vakant


Chair of the Committee of Digital Affairs

Aktuelles aus dem Ausschuss

von Publikation 20. Mai 2024
Wir begrüßen grundsätzlich die Zielsetzung des vorliegenden Entwurfs, der darauf abzielt, die Vereinbarungen des Koalitionsvertrags 2021–2025 umzusetzen und die Ergebnisse der Evaluierung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) zu berücksichtigen. Die Institutionalisierung der Datenschutzkonferenz (DSK) und die Möglichkeit, eine einzige Aufsichtsbehörde als Ansprechpartner für länderübergreifende Datenverarbeitungsvorhaben zu haben, sind Schritte in die richtige Richtung, um die Kohärenz und Durchsetzung des Datenschutzes zu verbessern. Die Stärkung der Transparenz beim Kredit-Scoring und die Erhöhung der Rechtssicherheit für Unternehmen und Forschungseinrichtungen sind ebenfalls positiv zu bewerten. Diese Maßnahmen können dazu beitragen, den Datenschutz in Deutschland weiter zu stärken und den Umgang mit personenbezogenen Daten sowohl für Unternehmen als auch für Bürger klarer und verlässlicher zu gestalten.
von Publikation 20. April 2024
Die Bundesverbraucherhilfe betrachtet mit Sorge die anhaltend niedrige Wahlbeteiligung bei Bundestagswahlen. Insbesondere junge Menschen und Berufstätige sind oft nicht ausreichend in der Lage, an traditionellen Wahlurnen teilzunehmen, ebenso wie Berufsgruppen in Gesundheits-, Pflege-, Polizei- und sonstigen öffentlichen Branchen. Die Einführung digitaler Bundestagswahlen könnte die Teilnahmebereitschaft erhöhen und die Demokratie stärken.

Erfahre mehr über unsere Ausschüsse und Arbeitskreise.

ZUR DETAILSEITE